Medizinische Equipment

Entscheidung für einen medizinischen Eingriff treffen

Die Entscheidung für einen medizinischen Eingriff treffen Arzt und Patient gemeinsam. Die gute Indikationsstellung seitens des Arztes stellt seine eigentliche, intellektuelle Leistung dar. Ferner ist es die Aufgabe des Arztes, den Patienten durch umfängliche Beratung und Information in die Lage zu versetzen, eine Entscheidung gemeinsam mit dem Arzt treffen zu können. Beschwerden im Hals-Nasen-Ohren-Bereich können auch durch Erkrankungen anderer Fachgebiete verursacht werden. Dies gilt es zu bedenken und entsprechend notwendige Schritte einzuleiten. Ich setze mich in solchen Fällen mit renommierten Kollegen der jeweiligen Fachbereiche in Verbindung. Entscheidend ist die Kompetenz im speziellen Fall.

Die Hals-Nasen-Ohrenheilkunde entwickelte sich aus den Gebieten der Laryngologie („Kehlkopflehre“), Otologie („Ohrlehre“) und Rhinologie („Nasenlehre“) ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. In dieser Zeit beschäftigte sich Anton von Tröltsch mit der Entwicklung der Ohrchirurgie in Würzburg, nachdem er zuvor bei dem damals führenden Otologen Sir William Wilde, Vater des Schriftstellers Oscar Wilde, gelernt hatte. Viele namhafte Ärzte aus Deutschland und dem europäischen Ausland betrieben in der Folge den Zusammenschluss der Einzelfächer zur Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. 1891 wurde dann die erste deutsche Universitäts-HNO-Klinik in Rostock gegründet.

Krankheitsbilder

Im Folgenden finden Sie wissenswerte Informationen zu einzelnen Krankheitsbildern des weitgefassten Spektrums der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde.

Es handelt sich um eine reine Informationsquelle und stellt keinen Ersatz für einen Arztbesuch dar.

Mund- und Rachenerkrankungen

Nasenerkrankungen

Anatomie Nase / Nasenscheidewand

Nasenmuschelvergrößerung (-hyperplasie)

Vergrößerte Nasenmuscheln: Ursachen und Behandlung Die Nasenmuschelvergrößerung ist oftmals Folge von übermäßigem Nasenspraygebrauch. Auch Allergien, chronische Entzündungen und trockene Raumluft führen zu einer starken Beanspruchung der Schleimhaut der Nasenmuscheln. Konservative Maßnahmen, wie eine Nasensprayentwöhnung, stehen… Weiterlesen Nasenmuschelvergrößerung (-hyperplasie)

Ohrenerkrankungen

Erkrankungen des Gleichgewichtssystems